Nutzen Sie gerne unsere Online-Terminvergabe über PetsXL

Terminsprechstunde
Mo 8-18 Uhr Mo 8-18 Uhr Di, Mi 8-19.30 Uhr
Do, Fr 8-17 Uhr Do, Fr 8-17 Uhr
Wilhelm-Stein-Weg 2
22339 Hamburg
 

Dr. Tina Grimm

Am  1. November 2020 habe ich die Nachfolge von Kay Krüger als Klinikleiterin und Geschäftsführerin angetreten.
Nach fünf Jahren als leitende Tierärztin bei SmartVet in Hamburg und Pinneberg, freue ich mich nun, noch mehr Verantwortung zu übernehmen. Die gute Arbeit im Team und die individuelle Förderung der Kollegen und Mitarbeiter liegt mir sehr am Herzen.

Meine Spezialgebiete sind vor allem die Chirurgie und Zahnheilkunde, wo ich gerne mit „musikalischer Unterstützung im Hintergrund“ ihre Vierbeiner versorge. Immer an meiner Seite ist die Whippet-Hündin Suki.

Ich bin zur Zeit in der Weiterbildung – Spezialisierung Zahnheilkunde Improve International (General Practitioner Advanced Certificate in Dentistry and Oral Surgery – GPAdvCert SADenOS).

Dr. Katharina Lüttmann

Meine Approbation erlangte ich an der Universität in Leipzig. Während des Studiums arbeitete ich bereits in einer Überweisungspraxis in Queensland, Australien und zwei Jahre an der Klinik für Kleintiere der Universität Leipzig. Anschließend wechselte ich an die Uniklinik in Gießen und absolvierte dort ein Internship-Programm und arbeitete weiter als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Chirurgie. Darauf folgten 5 Jahre an der Tierklinik Norderstedt. Hier konnte ich zwischen 2015 und 2019 eine Residency des European College of Veterinary Surgeons absolvieren, eine europäische Ausbildung für Spezialisten in der Kleintierchirurgie. Seit 2018 bin ich Fachtierärztin für Chirurgie. Seit 1. Juni 2020 stehe ich in  der chirurgischen Abteilung mit meiner Leidenschaft für die Kleintierchirurgie und allem Wissen aus den Jahren der Fort– und Weiterbildung Ihnen und Ihren Lieblingen mit Rat und Tat zur Seite! Nach einer Unterbrechung aufgrund meiner Elternzeit bin ich seit 1.9.2022 wieder im Team.

Mitgliedschaften:

  • European College of Veterinary Surgeons
  • Arbeitsgemeinschaft Osteosynthese (AO-Vet)
  • Bund angestellter Tierärzte (BaT)

Mohamad Hejazi

Seit Januar 2024 erweitert Herr Hejazi unser Team. Der gebürtige Iraner hat seine Schwerpunkte nicht nur in der Orthopädie und Weichteil-Chirurgie, sondern auch in der Zahnheilkunde. 

Nach seinem Studium hat er 2009 eine Residency an der Uni absolviert und eine Spezialisierung in der Chirurgie erlangt. 

Durch Herrn Hejazi können wir nun in der Tierklinik Lademannbogen auch endodontische Behandlungen wie Zahnfüllungen anbieten. 

 

Imaine Glahn

Im April 2024 habe ich mein Studium an der Veterinärmedizinischen Universität Wien abgeschlossen und kurz darauf meine Approbation als Tierärztin in Hamburg erhalten. Seitdem arbeite ich als Tierärztin in der Tierklinik Lademannbogen. Durch den ständigen fachlichen Austausch und die Zusammenarbeit im Team können wir die bestmögliche Versorgung für Ihren Liebling gewährleisten. Während des Studiums konnte ich praktische Erfahrungen in der Kleintiermedizin in Österreich, Deutschland und Norwegen sammeln und arbeitete vier Jahre lang als studentische Mitarbeiterin in einer Tierarztpraxis in Wien. Ein ruhiger und einfühlsamer Umgang mit meinen Patienten und deren Besitzer:innen liegt mir sehr am Herzen. Ich lege besonderen Wert auf „Cat Friendly Handling“ und möchte so dazu beitragen, eine möglichst stressarme Umgebung für unsere Katzenpatienten und andere tierische Patienten zu schaffen.

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38922025/

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38828841/

geb. Wirsig

Maike Scheele (geb. Wirsig)

Seit Ende Mai 2023 in Mutterschutz.

Mein Studium beendete ich 2014 in Berlin. Bereits während der Studienzeit war ich an der Kleintierklinik der Freien Universität Berlin angestellt und arbeitete im Nacht- und Notdienst. Spätestens da wurde mir klar, dass ich gerne in der Kleintiermedizin arbeiten möchte.

An der Internistik reizt mich besonders der detektivische Aspekt dieses Fachbereiches mit all seinen Facetten. Mit Leidenschaft widme ich mich auch der bildgebenden Diagnostik, welche ein ergänzendes Medium auf dem Weg zur sicheren Diagnose ist. Seit 2016 befasse ich mich in der Tierklinik Lademannbogen intensiv mit dem Ultraschall und arbeite am Computertomographen. Zuvor war ich in Münster am George-Huntington-Institut und in der Tierklinik Greven.

Nach meiner Elternzeit von Ende 2022-Anfang 2023 stand ich Patienten danach wieder zur Seite.

Privat mache ich gerne große Ausritte mit meinem Fjordpferd Urmel und meinem Border Collie Mischling Fiete.

 

Mitgliedschaften:

Arbeitsgruppe CT der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft (DVG)

Nicole Simpson (geb. Timm)

Seit Februar 2023 in Mutterschutz.

Fachtierärztin Nicole Simpson (geb. Timm) verstärkt seit September 2021 die Tierklinik Lademannbogen in der Augenheilkunde. Die gebürtige Kielerin schloss ihr Studium im Jahre 2014 an Tierärztlichen Hochschule Hannover. Ihre berufliche Laufbahn begann mit einem Rotating Internship in einer renommierten Kleintierklinik in Nordrhein Westphalen. Dort setzte sie ihren Werdegang zunächst als Assistenztierärztin der Ambulanz und Chirurgie fort und absolvierte ihre Weiterbildungszeit zur Fachtierärztin für Kleintiere sowohl in dieser, als auch in Kliniken in München. Im Januar 2019 erlange Frau Simpson den Titel der „Fachtierärztin für Kleintiere“ und begann im Anschluss mit der Weiterbildung zur Ophthalmologin, welche sie mit der Prüfung zur „Zusatzbezeichnung Augenheilkunde Kleintier“ im Sommer 2021 erfolgreich vollendete.

Frau Simpson ist für ophthalmologische Patienten in der Sprechstunde und Augenoperationen zuständig.

Top